
DSGVO? Hinweisgeberschutz? IT-Sicherheit? Cybercrime?
Die Experten der e|s|b data gmbh unterstützen Sie und bieten Hilfe zur Selbsthilfe!
Nutzen Sie über 25 Jahre professionelle Erfahrung in der Beratung von Unternehmen, Behörden und Betriebs- /Personalräten auf allen Gebieten des Datenschutzes, der Datensicherheit und der Legal Compliance
News
24.05.2023 – Dr. Jens Bücking
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz tritt in Kraft! Teil 1 Am 11.05.2023 hat sich der Vermittlungsausschuss aus Bundestag und Bundesrat schlussendlich auf die endgültige Fassung des EU-getriebenen Hinweisgeberschutzgesetzes geeinigt. Die wichtigsten Ziele des neuen Gesetzes sind der Schutz der Rechte für alle hinweisgebenden Personen, deren Vertrauensschutz durch diskrete Behandlung der Identität und der abgegebenen Meldung, das Verbot …
22.05.2023 – Dr. Jens Bücking
Teil 3: Bußgeldverfahren, wirksame Maßnahmen zur Vermeidung Wir hatten zuletzt (Teil 2) über die von den Datenschutzbehörden verhängten Bußgelder berichtet. In dem Rekordfall von 14.5 Mio. EUR hatte die zuständige Behörde explizit die „Datenfriedhöfe“ in den Systemen des Verantwortlichen moniert. Das IT-System hatte in seinem Archiv eine Löschung nicht vorgesehen, und so waren über viele …
16.05.2023 – Dr. Jens Bücking
Notwendigkeit und Sanktionsfolgen Teil 2: Endkontrolle und Vollzug der Löschung Nach Ablauf von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ist zur Umsetzung der Löschpflicht noch ein angemessener – in der Regel jedoch enger – Sperrungszeitraum als „Prüf-/ Sicherheitskorridor“ erforderlich. Demnach betrachtet sich der Lebenszyklus von personenbezogenen Daten aus 3 Blickwinkeln, nämlich dem Blick auf die Produktivphase, dem auf die …
15.05.2023 – Dr. Jens Bücking
Notwendigkeit und Sanktionsfolgen Teil 1: Allgemeines Schon unter Geltung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) bedurfte es klarer Verfahrensregeln, wann und wie personenbezogene Daten nach jeweiliger Kategorie zu löschen sind. Die Sanktionsmöglichkeiten über Bußgelder der zuständigen Datenschutzbehörden waren jedoch vor Inkrafttreten der DSGVO noch überschaubar und nicht Kerngegenstand von Kontrollen bei datenschutzrechtlichen Außenprüfungen. Somit waren sie auch leichter …
13.05.2023 – Ulrich Emmert
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist nach der Einigung im Vermittlungsausschuss am 9. Mai nunmehr vom Bundestag am 11. Mai und vom Bundesrat am 12. Mai 2023 verabschiedet worden. Eine konsolidierte Version der endgültigen Fassung im Bundesgesetzblatt können Sie hier herunterladen. (Bitte erst auf weiterlesen klicken)
|| Branchen
|| Leistungen
|| Leistungspakete Datenschutz
Leistung | Basis | Basis+ | Standard | Premium |
---|---|---|---|---|
Anzahl Personen, die im Unternehmen mit personenbezogenen Daten arbeiten | 1-10 | <20 | >20 | >20 |
Grundlagen | Basis | Basis+ | Standard | Premium |
Bestellung des ext. DSB | - | - | ✓ | ✓ |
Meldung des ext. DSB bei der Aufsichtsbehörde | - | - | ✓ | ✓ |
Jährlicher Tätigkeitsbericht | - | - | ✓ | ✓ |
Prüfung auf Notwendigkeit einer Datenschutzfolgeabschätzung | - | - | ✓ | ✓ |
Datenschutz-Audit digital in Stichproben | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Dokumente | Basis | Basis+ | Standard | Premium |
Erstellung AVV's Ihrer Partner | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Prüfung AVV's Ihrer Partner (Anzahl) | 5 | 5 | 5 | 10 |
Technisch-Organisatorische Maßnahmen (TOM's) | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Verarbeitungsverzeichnis | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Einwilligungserklärung für Fotos und Videoaufnahmen zur internen und externen Verwendung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Webseite | Basis | Basis+ | Standard | Premium |
Website-Compliance-Check | - | - | - | jährlich |
Datenschutzerklärung für Ihre Homepage | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Allgemeine Informationen | Basis | Basis+ | Standard | Premium |
Datenschutzinformation für Mitarbeiter | - | ✓ | ✓ | ✓ |
Passwortsicherheit | - | ✓ | ✓ | ✓ |
Internetnutzung | - | ✓ | ✓ | ✓ |
Mitarbeiterschulungen | Basis | Basis+ | Standard | Premium |
Anzahl Mitarbeiter in Schulungen | 0 | 0 | 20 | 50 |
Anmeldelink zu Online-Schulung | - | - | ✓ | ✓ |
Online-Schulung | - | - | ✓ | ✓ |
Teilnahmebestätigung | - | - | ✓ | ✓ |
Videoüberwachung | Basis | Basis+ | Standard | Premium |
Beratung zu Hinweisschildern | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Betroffenenrechte | Basis | Basis+ | Standard | Premium |
Konzept Auskunftsersuchen | - | ✓ | ✓ | ✓ |
Konzept Berichtigungsersuchen | - | ✓ | ✓ | ✓ |
Konzept Meldung von Datenpannen | - | ✓ | ✓ | ✓ |
Konzept Löschungsersuchen | - | ✓ | ✓ | ✓ |
Konditionen | Basis | Basis+ | Standard | Premium |
Beratungszeit inklusive pro Jahr | 6 Std | 12 Std | 24 Std | 36 Std |
Vertragslaufzeit | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate |
Einmalige Kosten Set-Up netto online (entfällt bei Laufzeit von 36 Monaten) | 1.000 € | 1.200 € | 1.500 € | 2.000 € |
- alternativ einmalige Kosten netto vor Ort (entfällt bei Laufzeit von 36 Monaten) | 2.500 € | 3.000 € | ||
Monatliche Kosten netto | 150 € | 250 € | 500 € | 750 € |
|| Leistungspakete Hinweisgeberschutz
Einführungsangebot Bei sofortiger Bestellung bis zur gesetzlichen Verpflichtung kostenlos, Vertragslaufzeit erst ab dann 24 Monate (Behörden ab 50 Mitarbeitern oder Gemeinden ab 10.000 Einwohnern nach Landesrecht, Unternehmen 50 bis 249 Mitarbeiter ab 16.12.2023, ab 250 Mitarbeitern und für Versicherungen, Wertpapierunternehmen u.ä. ab 3 Monate nach Verkündung des Gesetzes) Verbundene Unternehmen bzw. Behörden erhalten 50% Rabatt ab der 2. Einheit, die größte Einheit muss voll bezahlt werden. Gebühren für Premiumleistungen sind komplett zu bezahlen. | ||||
---|---|---|---|---|
Leistung | Standard | Basis + | Basis | Premium |
Mitarbeiter | ab 250 | 50-249 | 1-49 | alle |
System Setup | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Unbegrenzte Anzahl von Nutzern | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Case Management | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Bearbeitungsschritte | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Anonyme Meldungen | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Sicheres Hosting ISO 27001 RZ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
auf Wunsch 2-Faktor-Authentifizierung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Fristenmanagement | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Statistiken | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Meldungen per Mail | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Starke Verschlüsselung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Revisionssicherheit | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
DSGVO-konform | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Excel-Export für Auskunftsersuchen/Archivierung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Löschen von Meldungen nach Aufbewahrungsfrist | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Kostenloser Support | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Mandantenfähigkeit | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Individuelles Branding | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Vergabe von Zugriffsrechten an Extern | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Mehrsprachigkeit | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Frequently Asked Questions | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Schnittstelle für Revision/Wirtschaftsprüfung | x | x | x | ✓ |
Schnittstelle für ISO 37002 Audit | x | x | x | ✓ |
Chat mit Whistleblower | x | x | x | ✓ |
Live Audiokonferenz mit Whistleblower | x | x | x | ✓ |
Live Videokonferenz mit Whistleblower | x | x | x | ✓ |
Vertragslaufzeit | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate |
Preis monatl. EUR netto | 149,00* | 89,00* | 39,00* | +50 Euro* |
* Die Preise verstehen sich je Unternehmenseinheit. |
|| Team
|| Referenzen
IT-Unternehmen
Intra2Net AG, Kuma Group Holding GmbH, Amitego AG, Siemens AG-COM Strategy, IBM Deutschland GmbH, EMC Deutschland GmbH, NetApp Deutschland GmbH, Symantec Deutschland GmbH, WithSecure GmbH, Unit4Agresso N.V., Toolbox Solution GmbH, Azeti Networks AG, Bechtle GmbH, Kuma Group Holding GmbH, Computacenter AG & Co. oHG, Fujitsu Technology Solutions GmbH, Cancom GmbH
Medien, Kultur und Marketing
Druckhaus Waiblingen GmbH, Zeitungsverlag GmbH & Co Waiblingen KG
Modeunternehmen
Marc Cain GmbH
Molkereiunternehmen
garmo AG
Gesundheit und Lebensmittel
Klinikverbund Südwest, Vitos GmbH
Öffentliche Verwaltung
z.B. Architektenkammer Baden-Württemberg, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Steuerberaterkammer Stuttgart, Land Baden-Württemberg, Universität Stuttgart
Industrie
Karl Wörwag Lack- und Farbenfabrik GmbH & Co. KG, Merckle GmbH, Canon Deutschland GmbH, KIND Hörgeräte GmbH & Co. KG, Bruker Optik GmbH
Handel und Transport
Kombiverkehr GmbH & Co KG, COOP Schleswig-Holstein eG, Stuttgarter Straßenbahnen AG
Energie
Westfälische Ferngas AG
Verbände und Kammern
Verband für Organisations- und Informationssysteme e.V., Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V., Fraunhofer Gesellschaft e.V., Architektenkammer Baden-Württemberg, Industrie- und Handelskammer Stuttgart
Kirchliche Einrichtungen
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Dienstleister
Dekra Certification GmbH, DKV EURO SERVICE GmbH + Co. KG
|| Publikationen

Dokumentenmanagement
dpunkt Verlag GmbH, 2023
Das umfassende Kompendium zum Dokumenten-Management- Vollständige Darstellung des Themas Dokumenten-Management
- Organisation, Technik und Recht (Deutschland/Schweiz)
- Anforderungen, Einführung und Migration
- Neu in der 6. Auflage: Cloud-Technologien, KI, Blockchains und Anforderungsanalyse

Leitlinien und Anwendungsfälle - Cloud, Social Media, Scrum, IoT, KI, Mobilitätsdaten
Herausgeber: Dr. Thomas A. Degen, Professor Dr. Jochen Deister, bearbeitet von: Dr. Thomas A. Degen, Professor Dr. Jochen Deister, Ulrich Emmert, Mathias Lang, Dr. Thomas Lapp
Richard Boorberg Verlag, 2022, 2., überarbeitete Auflage, 428 S.

Elektronischer Rechtsverkehr
beA, Digitalisierung, Datenschutz und IT-Sicherheit für Anwälte, Justiz, Behörden und Unternehmen.
Wegweiser zu Behörden- und Anwaltspostfächern, DE-Mail, ersetzendem Scannen, Cloud- und IT-Sicherheit, Beweisrecht und Langzeitarchivierung
2., neu bearbeitete Auflage. 2021
XXXV, 271 S. mit 68 teilweise farbigen Abbildungen.
C.H.BECK. ISBN 978-3-406-73693-3

Horst Speichert
Praxis des IT-Rechts:
Praktische Rechtsfragen der IT-Sicherheit und Internetnutzung (Edition <kes>) 2. Auflage 2010
Herausgeber : Vieweg+Teubner Verlag

Domainrecht
Kohlhammer W., GmbH; 2., überarbeitete und erweiterte Edition (25. März 2010)
Dr. Jens Bücking ist Fachanwalt für IT-Recht, sowie Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik in Stuttgart.
Henrik M. Angster ist Rechtsanwalt und Geschäftsführer der gleichnamigen IP-Agentur für Markenkreation und -schutz.

Prof Dr. Eduard Heindl / Dr. Jens Bücking / Ulrich Emmert
Der IT-Sicherheitsexperte
Herausgeber : Addison-Wesley; 1. Aufl. Edition (15. September 2001)
|| Kontakt
Schockenriedstr. 8A
70565 Stuttgart
Tel. +49 711 469058-30
Fax +49 711 469058-99
Mail info [at] esb-data.de
Amtsgericht Stuttgart
HRB 785179
Geschäftsführer
Simone Seidel, Ulrich Emmert,
Dr. Jens Bücking, Horst Speichert
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnhof Stuttgart-Vaihingen