Zum Inhalt springen

Solides Risikomanagement

Noch immer keine Verfahrensdokumentation? Jetzt wird es aber Zeit! Mit Erscheinen vom 14.11.2014 und letzter Neufassung vom 11.03.2024 hat die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) des Bundesministeriums der Finanzen die GDPdU und… Mehr lesen »Solides Risikomanagement

Der Datenschutz von heute

Das Sammeln von großen Mengen personenbezogener Daten macht einen verbesserten Schutz für Unternehmen nötig. In der heutigen digitalen Welt, in der Daten als das neue Öl betrachtet werden, ist der Schutz sensibler Informationen von größter Bedeutung. Unternehmen sammeln täglich große Mengen an personenbezogenen Daten, sei… Mehr lesen »Der Datenschutz von heute

Löschkonzept gemäß DSGVO

Unternehmen sehen sich beim Erstellen eines Löschkonzepts mit zahlreichen Fragen konfrontiert. Die zentrale Frage lautet: Ist ein Löschkonzept für mein Unternehmen erforderlich? Wenn ich diese Frage mit „Ja“ beantwortet habe, folgen weitere Fragen: Die Datenschutzaufsichtsbehörden haben angekündigt, die Prüfung von Löschkonzepten zu intensivieren, und bereits… Mehr lesen »Löschkonzept gemäß DSGVO

KRITIS-Dachgesetz: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die Bundesregierung hat am 10. September 2025 den Gesetzesentwurf für das KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Ziel ist es, die Sicherheit und Resilienz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) in Deutschland deutlich zu stärken. Aber was genau steckt dahinter? Warum betrifft es nicht nur klassische Energie- oder Versorgungsunternehmen? Hintergrund Das KRITIS-Dachgesetz… Mehr lesen »KRITIS-Dachgesetz: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Datenschutz im Mittelstand: Diese 5 Pflichten sollten Sie nicht ignorieren

1. Warum kleine und mittlere Unternehmen (KMU) betroffen sind Viele Mittelständler glauben noch immer, Datenschutz sei ein Thema für große Konzerne. Doch das ist ein gefährlicher Irrtum. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt ausnahmslos für alle Unternehmen – unabhängig von Größe, Branche oder Umsatz. Ob Sie Kundendaten… Mehr lesen »Datenschutz im Mittelstand: Diese 5 Pflichten sollten Sie nicht ignorieren

BYOD und Datenschutz: So setzen Unternehmen private Geräte DSGVO-konform ein

BYOD (Bring Your Own Device) ist in vielen Unternehmen angekommen – Mitarbeiter nutzen private Smartphones oder Laptops für berufliche Zwecke. Doch was praktisch erscheint, birgt erhebliche Datenschutzrisiken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie BYOD datenschutzkonform nach DSGVO umsetzen – und welche konkreten Maßnahmen für… Mehr lesen »BYOD und Datenschutz: So setzen Unternehmen private Geräte DSGVO-konform ein

DSGVO und Künstliche Intelligenz – Wie passt das zusammen?

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie unterstützt Unternehmen bei der Texterstellung, Datenanalyse, Kundenkommunikation und vielem mehr. Doch wie verträgt sich der Einsatz von KI-Systemen mit den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)? 1. Personenbezogene Daten – der Knackpunkt Viele KI-Anwendungen verarbeiten personenbezogene Daten,… Mehr lesen »DSGVO und Künstliche Intelligenz – Wie passt das zusammen?

Cyberangriffe auf Unternehmen – Es kann jedes Unternehmen treffen

Einleitung Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen rasant zu. Ob kleine Firmen, Schulen oder Behörden – keine Organisation ist sicher. Hacker nutzen gezielt Schwachstellen aus, um Daten zu stehlen, IT-Systeme lahmzulegen oder hohe Lösegeldforderungen zu stellen. Welche Cyber-Bedrohungen sind aktuell die größten? Und wie können Sie Ihr… Mehr lesen »Cyberangriffe auf Unternehmen – Es kann jedes Unternehmen treffen

DSGVO-Fehler in Unternehmen: 5 häufige Fehler & wie man sie vermeidet

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt Unternehmen vor viele Herausforderungen. Doch trotz aller Bemühungen passieren oft dieselben Fehler – und das kann teuer werden. In diesem Artikel erfahren Sie die fünf häufigsten DSGVO-Fehler und wie man sie vermeiden kann. 1. Fehlende oder unvollständige Datenschutzerklärung Jedes Unternehmen, das… Mehr lesen »DSGVO-Fehler in Unternehmen: 5 häufige Fehler & wie man sie vermeidet